Die Bilder wo die Kerze trocken ist, ist nach einer Kurzen Vollgasfahrt. Die Bilder wo die Kerze nass ist, ist nach 5-10 minuten im stand laufen lassen!!!
↧
Wie sieht die Kerze aus?
↧
der machts richtig...
↧
↧
EURO II Hilfe bei Kurbelwelle
Und zwar hab ich eine Aerox Kurbelwelle mit 13 mm Variostumpf und 12mm Kolbenbolzen
Hab die Welle sachgemäß in meinen Cpi Aragon GP eingebaut und hab jz 2 Probleme .
1.) Ich hab die komplette Vario von ner Aerox nur wenn ich die Mutter zuzieh mitn Schlagschrauber blockt die KW und sie bewegt sich nichtmehr . was kann das sein ?
hab noch die Starterscheibe und so von der Cpi drinnen wegen dem abstand. Kann das sein das es desshalb blockt ? Also umso fester die Mutter umso schwerer lässt sich die KW drehen
2.) Das alte polrad passt ja nichtmehr . brauch ich jz die ganze Zündung von ner aerox ? wenn ja wie kann ich das Lüfterrad drauf schrauben ? die aerox is ja LC und meine AC
Danke im vorraus
mfg Aleks :)
Hab die Welle sachgemäß in meinen Cpi Aragon GP eingebaut und hab jz 2 Probleme .
1.) Ich hab die komplette Vario von ner Aerox nur wenn ich die Mutter zuzieh mitn Schlagschrauber blockt die KW und sie bewegt sich nichtmehr . was kann das sein ?
hab noch die Starterscheibe und so von der Cpi drinnen wegen dem abstand. Kann das sein das es desshalb blockt ? Also umso fester die Mutter umso schwerer lässt sich die KW drehen
2.) Das alte polrad passt ja nichtmehr . brauch ich jz die ganze Zündung von ner aerox ? wenn ja wie kann ich das Lüfterrad drauf schrauben ? die aerox is ja LC und meine AC
Danke im vorraus
mfg Aleks :)
↧
D.R.T Leiter
Juten taag :) ich wollte mir eine leiter aufbauen da ich etwas geld überhabe von den einbruch den sie hier gestartet hatten ;)
Was meint ihr zu den Setup?
32mm Koso vergaser
Malossi Rotor
Stage6 R/T Oversize CVT-Kit
Stage6 Kupplungskit
Stage6 R/T BigBore 95ccm
Stage6 R/T Welle
Stage6 R/T Auspuff
Ansaugspacer 2Fast
Ansaugstutzen Kiesler kurz
Membranblock Stage6
Sprintrahmen Kiesler
Kiesler gabel
Lenkungsdämpfer Kiesler
Kiesler Tank
Fußrasten Kiesler
PMT Dragrace Reifen
Stage6 Temperaturmesser
Was könnte ich verändern?
Was meint ihr zu den Setup?
32mm Koso vergaser
Malossi Rotor
Stage6 R/T Oversize CVT-Kit
Stage6 Kupplungskit
Stage6 R/T BigBore 95ccm
Stage6 R/T Welle
Stage6 R/T Auspuff
Ansaugspacer 2Fast
Ansaugstutzen Kiesler kurz
Membranblock Stage6
Sprintrahmen Kiesler
Kiesler gabel
Lenkungsdämpfer Kiesler
Kiesler Tank
Fußrasten Kiesler
PMT Dragrace Reifen
Stage6 Temperaturmesser
Was könnte ich verändern?
↧
Nach rollen wechseln "kratzen" im motor..?!
Ich wollte heute meine vario abstimmen und nach dem ich die gewichte 2 mal gewechselt hab ging es los mit so einem kratzen im motor das ist aber nur so wenn ich gas geben im stand läuft er normal. Sind die Kurbelwellenlager schon wieder hinüber, oder von was könnte es sonst noch kommen?
Setup:
Malossi MHR-Team Rep.
Malossi Innenrotor
S6/RT 24mm pwk
S6/RT OVK
S6/RT Spacer
S6 HPC welle
S6 Luffi
S6 Torque controll
S6/RT Lager
S6/RT Glocke
Roost Sprint HR-09
MFG: Black
Setup:
Malossi MHR-Team Rep.
Malossi Innenrotor
S6/RT 24mm pwk
S6/RT OVK
S6/RT Spacer
S6 HPC welle
S6 Luffi
S6 Torque controll
S6/RT Lager
S6/RT Glocke
Roost Sprint HR-09
MFG: Black
↧
↧
Seplex Zyliderkopf 13,9:1 für Piaggio Maxis
Hallo liebe Freunde
durch lange Entwicklungsphase und viele Tests habe ich endlich einen
super haltbaren Kopf für unsere geliebten Maxis entwickelt.
Der CNC gefräste Aluminiumkopf hat auf der Außenseite Kühlrippen was eine größere Kühlwirkung bringt, und die Haltbarkeit des Motors weiter steigert.
Die Verdichtung beträgt 13,9:1 und bringt mächtig Druck
bei Interesse PN
durch lange Entwicklungsphase und viele Tests habe ich endlich einen
super haltbaren Kopf für unsere geliebten Maxis entwickelt.
Der CNC gefräste Aluminiumkopf hat auf der Außenseite Kühlrippen was eine größere Kühlwirkung bringt, und die Haltbarkeit des Motors weiter steigert.
Die Verdichtung beträgt 13,9:1 und bringt mächtig Druck
bei Interesse PN
↧
Vergaser dichtung
hey Leute ich habe eine frage die ich nirgends gefunden habe wo sie beantwortet worden ist also ich habe einen oko24 mm Vergaser und die frage ob man eine Dichtung Brauch da wo der Schieber drauf Sitz habe schon einige gefragt manche sagen nein aber auch manche ja und das ist meine frage braucht man die Dichtung oder nicht ?
Danke für die antwort Gruß
Danke für die antwort Gruß
↧
Verkehrsübungsplatz Heizen mit der MRP Crew!
Yo hier unser erstes Video des Jahres. Ich kenn mich mit dem VidProg noch nicht so aus also verzeiht mir die Amateurhafte Zusammenstellung.
gruss moene
gruss moene
↧
Aerox Baujahr 1998 - Wo gehört die Drosselscheibe rein ?
Hallo Leute,
Wir haben eine 98er AEROX erworben und rausbekommen, dass vermutlich die Drosselscheibe oder wie das Ding heißt fehlt ! Das Eisen geht ca. 80 - 90 Sachen (je nach Beladung). Die CDI ist aber noch original wie es aussieht. Also haben wir die Vario aufgemacht und ein paar Bilder geschossen. Vielleicht fällt euch was dazu ein, ob hier was fehlt ?
Der Durchmesser der Welle ist 13 mm, die aufgesteckte Hülse ist 38,2 mm lang (Innendurchmesser auch 13 mm)
lg
Flyingbrick
PS: Sollte was fehlen, dann wärs nett, wir ihr mir ein paar Links postet, welches Teil da reingehört, damit das Moped wieder 45 km/h geht und wo das Teil hingehört.
Wir haben eine 98er AEROX erworben und rausbekommen, dass vermutlich die Drosselscheibe oder wie das Ding heißt fehlt ! Das Eisen geht ca. 80 - 90 Sachen (je nach Beladung). Die CDI ist aber noch original wie es aussieht. Also haben wir die Vario aufgemacht und ein paar Bilder geschossen. Vielleicht fällt euch was dazu ein, ob hier was fehlt ?
Der Durchmesser der Welle ist 13 mm, die aufgesteckte Hülse ist 38,2 mm lang (Innendurchmesser auch 13 mm)
lg
Flyingbrick
PS: Sollte was fehlen, dann wärs nett, wir ihr mir ein paar Links postet, welches Teil da reingehört, damit das Moped wieder 45 km/h geht und wo das Teil hingehört.
↧
↧
KEIN Funke über E-Starter Über Kick-Start Super Funke
Hallo
ich hab meinen Runner den Motor ( Piaggio Lang ) komplett erneuert , alles Orginal.
Block wieder eingehangen rein gekickt FUNKE IST STARK und rennt.
jetzt zu meinem problem über den E starter kommt KEIN Funke !
Spannungen und Widerstande sind gemessen und Korrekt! sonst wäre kein Funke beim Kicken
Anlasser Anlasserrelai Kerze etc ist auch neu
Neue Gelbatterie ist auch drin
das Polrad dreht sich auch sehr schnell.
Bin eig kein Leihe hab einen Sprinter und bin mit der Materie ganz gut vertraut aber so ein orgi Roller hat zu viel Elektik -.-
Woran kann das bloß liegen???
Der Im Video hat das selbe Problem aber dem konnte auch keiner helfen :confused:
MOV00242.MP4 - YouTube
ich hab meinen Runner den Motor ( Piaggio Lang ) komplett erneuert , alles Orginal.
Block wieder eingehangen rein gekickt FUNKE IST STARK und rennt.
jetzt zu meinem problem über den E starter kommt KEIN Funke !
Spannungen und Widerstande sind gemessen und Korrekt! sonst wäre kein Funke beim Kicken
Anlasser Anlasserrelai Kerze etc ist auch neu
Neue Gelbatterie ist auch drin
das Polrad dreht sich auch sehr schnell.
Bin eig kein Leihe hab einen Sprinter und bin mit der Materie ganz gut vertraut aber so ein orgi Roller hat zu viel Elektik -.-
Woran kann das bloß liegen???
Der Im Video hat das selbe Problem aber dem konnte auch keiner helfen :confused:
MOV00242.MP4 - YouTube
↧
Welcher Pott + Was kostet eine Lackierung?
Guten Morgen,
Wollte schon letztes Jahr einen neuen Auspuff für meinen Motor kaufen, doch ich bin einfach nicht dazu gekommen und dann war eh schon Winter.
Ich hab einen Stage6 Streetrace 70ccm, welche Pott würdet ihr für maximale Leistung empfehlen?
Der Roller soll dieses Jahr Mettalic Blau/Grün lackiert werden, wie hoch fallen solche kosten aus? Bin auf der Suche nach einem Pfuscher damit es nicht so teuer ausfällt.
Gruß!
Wollte schon letztes Jahr einen neuen Auspuff für meinen Motor kaufen, doch ich bin einfach nicht dazu gekommen und dann war eh schon Winter.
Ich hab einen Stage6 Streetrace 70ccm, welche Pott würdet ihr für maximale Leistung empfehlen?
Der Roller soll dieses Jahr Mettalic Blau/Grün lackiert werden, wie hoch fallen solche kosten aus? Bin auf der Suche nach einem Pfuscher damit es nicht so teuer ausfällt.
Gruß!
↧
Tph Getriebe
Hallo gestern ist mein 80er tph getribe kaputt gegangen nun meine frage vom neuen piaggio motor passt das getriebe nicht (50er block) in ebay habe ich geschaut das das getriebe vom alten piaggio motor baugleich ist nun meine frage passt das alte getriebe vom 50er block auf den 80er block danke !
↧
Aerox helmfachanlage selber bauen ?!
Hei leute ,
Ich hab mir diese helmfachanlage zum selber bauen bei ebay bestellt.
Nur komme ich mit dem anschlussplan nicht zurecht ?!
Am verstärker sind 2 kabel rot und weiss , die sind ja fürs handy.
So dann sind daneben am verstärker 4 kleine weisse kabel in si nem kleinen stecker da steht auf der anleitung : Zum Radio..
Aber dadurch dass ichs am handy anschliesse brauch ich dir ja net oder ?
Dann sind auf der anderen seite , 3 kabel im stecker rot gelb und schwarz .
Rot an + , schwarz an Den An/aus schalter und vom an und aus schalter ein schwarzes kabel an schwarz der batterie. Oder ? Da ist ja eig noch metall Stück am stecker , ist dass das erdungs kabel ?
Muss ich ja net anschliessen oder ?
Und an dem stecker ist ja ein gelbes kabel , auf der anleitung steht ja : zum radio -, ich schliesse es aber am handy an und nicht am radio ! ._.
Dann ist ja ein stecker drann mit 4 kabeln , schwarz , weiss, weiss , grün..
Wo kommen die hin ?!
Soll ich die mit listerklemmen fest machen an den lautsprecher ?!
Da ist ja schwarz und weiss im stecker , soll ich die an den lautsprecher anschliessen ?
Schwarz an schwarz und weiss an rot oder woher weiss ich wie rum ???
Und die anderen zwei den weissen und Grünen an den anderen lautsprecher ? Ist das egal an welche kabel vom lautsprecher -?
Weiss an schwarz und Grün an rot oder wie ?-
Sry is kompliziert aber ein Dankr gibts trotzdem !
Ich hab mir diese helmfachanlage zum selber bauen bei ebay bestellt.
Nur komme ich mit dem anschlussplan nicht zurecht ?!
Am verstärker sind 2 kabel rot und weiss , die sind ja fürs handy.
So dann sind daneben am verstärker 4 kleine weisse kabel in si nem kleinen stecker da steht auf der anleitung : Zum Radio..
Aber dadurch dass ichs am handy anschliesse brauch ich dir ja net oder ?
Dann sind auf der anderen seite , 3 kabel im stecker rot gelb und schwarz .
Rot an + , schwarz an Den An/aus schalter und vom an und aus schalter ein schwarzes kabel an schwarz der batterie. Oder ? Da ist ja eig noch metall Stück am stecker , ist dass das erdungs kabel ?
Muss ich ja net anschliessen oder ?
Und an dem stecker ist ja ein gelbes kabel , auf der anleitung steht ja : zum radio -, ich schliesse es aber am handy an und nicht am radio ! ._.
Dann ist ja ein stecker drann mit 4 kabeln , schwarz , weiss, weiss , grün..
Wo kommen die hin ?!
Soll ich die mit listerklemmen fest machen an den lautsprecher ?!
Da ist ja schwarz und weiss im stecker , soll ich die an den lautsprecher anschliessen ?
Schwarz an schwarz und weiss an rot oder woher weiss ich wie rum ???
Und die anderen zwei den weissen und Grünen an den anderen lautsprecher ? Ist das egal an welche kabel vom lautsprecher -?
Weiss an schwarz und Grün an rot oder wie ?-
Sry is kompliziert aber ein Dankr gibts trotzdem !
↧
↧
Drosselklappe Einspritzer
Drosselklappen-Hersteller: BING
Der Stecker: Connector Amp 282342
Die Drosselkappe ist doch ein sehr wichtiges Bauteil am Einspritzer, nicht umsonnst werden dafür 6 Fehler angegeben.
Zitat von Bingpower:
„Im Zweiradsektor wird, aus Sicherheits-Gründen, dieser elektronisch geregelte Stellmechanismus meist zusätzlich durch eine über einen Seilzug rein mechanische Rückstellmöglichkeit ergänzt. Beim Ausfall der Elektronik können dann die Drosselklappen per Handkraft geschlossen werden. Alternativ dazu können die Drosselklappen mit einer sogenannten
Limp-Home-Position versehen werden. Hierbei fallen die Drosselklappen bei Ausfall der elektrischen Steuerung in eine vordefinierte, erhöhte Leerlaufposition, die eine Notlauffähigkeit des Motors sicherstellt.“
Limp-Home-Position frei übersetzt = hinke nachhause position
![]()
Wer trotz defekter Drosselkappe weiter gefahren ist, weiß wovon hier die Rede ist.
Leerlaufstellung hoch, 0 Leistungs-Annahme obwohl Vollgasstellung. Beim Beschleunigen wird die Drehzahl plötzlich gehalten.
Aber nicht immer ist die Drosselkappe defekt. Sie kann auch einen Fehler intern haben bzw. das Steuergerät kennt die Ruhestellung und die Vollgasstellung nicht. Dieses kann neu "angelernt" werden.
Wenn die ECU ersetzt wird und/oder, wenn die Drosselklappe ersetzt wird.
Um die Drosselkappe neu zu justieren, sollten folgende Punkte beachtet werden. Der Motor muss dabei nicht eingeschaltet sein.
1. Schalten Sie die Zündung ein, lassen die Pumpe zu Ende arbeiten, und trennen Sie dann den Drosselkappenstecker von der Drosselkappe.
2. Warten Sie mindestens 5 Sekunden (oder auch 30sekunden da schreibt jeder was anderes). Zumindest, bis die Injektion-Check Leuchte einen Fehler anzeigt.
3. Schalten Sie die Zündung aus.
4. Schließen Sie den Drosselkappenstecker an die Drosselkappe wieder an.
5. Schalten Sie die Zündung wieder ein. Pumpe zu Ende arbeiten lassen.
6. Öffnen Sie langsam die Drosselklappe (Gaszug richtig eingestellt) bis Anschlag und wieder zurück in die Ruhestellung (Vollgas Reise, durch die die ECU lernt)
7. Schalten Sie die Zündung aus.
8. Fehler auslesen. (Fehler löschen)
Abschließend gibt es noch eine Möglichkeit, um zu prüfen, ob der Potentiometer (der Innenwiderstand) noch in Ordnung ist.
![]()
Der Stecker: Connector Amp 282342
Die Drosselkappe ist doch ein sehr wichtiges Bauteil am Einspritzer, nicht umsonnst werden dafür 6 Fehler angegeben.
Zitat von Bingpower:
„Im Zweiradsektor wird, aus Sicherheits-Gründen, dieser elektronisch geregelte Stellmechanismus meist zusätzlich durch eine über einen Seilzug rein mechanische Rückstellmöglichkeit ergänzt. Beim Ausfall der Elektronik können dann die Drosselklappen per Handkraft geschlossen werden. Alternativ dazu können die Drosselklappen mit einer sogenannten
Limp-Home-Position versehen werden. Hierbei fallen die Drosselklappen bei Ausfall der elektrischen Steuerung in eine vordefinierte, erhöhte Leerlaufposition, die eine Notlauffähigkeit des Motors sicherstellt.“
Limp-Home-Position frei übersetzt = hinke nachhause position

Wer trotz defekter Drosselkappe weiter gefahren ist, weiß wovon hier die Rede ist.
Leerlaufstellung hoch, 0 Leistungs-Annahme obwohl Vollgasstellung. Beim Beschleunigen wird die Drehzahl plötzlich gehalten.
Aber nicht immer ist die Drosselkappe defekt. Sie kann auch einen Fehler intern haben bzw. das Steuergerät kennt die Ruhestellung und die Vollgasstellung nicht. Dieses kann neu "angelernt" werden.
Wenn die ECU ersetzt wird und/oder, wenn die Drosselklappe ersetzt wird.
Um die Drosselkappe neu zu justieren, sollten folgende Punkte beachtet werden. Der Motor muss dabei nicht eingeschaltet sein.
1. Schalten Sie die Zündung ein, lassen die Pumpe zu Ende arbeiten, und trennen Sie dann den Drosselkappenstecker von der Drosselkappe.
2. Warten Sie mindestens 5 Sekunden (oder auch 30sekunden da schreibt jeder was anderes). Zumindest, bis die Injektion-Check Leuchte einen Fehler anzeigt.
3. Schalten Sie die Zündung aus.
4. Schließen Sie den Drosselkappenstecker an die Drosselkappe wieder an.
5. Schalten Sie die Zündung wieder ein. Pumpe zu Ende arbeiten lassen.
6. Öffnen Sie langsam die Drosselklappe (Gaszug richtig eingestellt) bis Anschlag und wieder zurück in die Ruhestellung (Vollgas Reise, durch die die ECU lernt)
7. Schalten Sie die Zündung aus.
8. Fehler auslesen. (Fehler löschen)
Abschließend gibt es noch eine Möglichkeit, um zu prüfen, ob der Potentiometer (der Innenwiderstand) noch in Ordnung ist.

↧
Fehlertabelle
Einspritzer-Fehler auslesen:
![]()
Zündung aus. Gasdrehgriff voll auf Drehen. Gasdrehgriff halten und dabei die Zündung einschalten. Injektion check leuchtet für 3 Sekunden auf. In der Zeit Gasdrehgriff los lassen. Lampe fängt an zu blinken. Mit zählen und aufschreiben anschließend mit der Liste vergleichen.
Nach dem die Fehler zum 4-mal durch gelaufen sind ist das Steuergerät resettet.
Wird dann entweder neue, aktuelle Fehler anzeigen, oder keine. Das würde heißen, dass keine Fehler vorliegen.
Ich empfehle, bevor ihr euch auf die Fehler suche macht. Als Erstes die Fehler im Steuergerät durchlaufen lassen.
File-Upload.net - Aprilia-SR-50-IE---Fehlertabelle.zip
Kann es auch ein Elektronisches Problem sein? Viel elektronik da dran?
Ja, da die Bauteile elektronisch überwacht werden, sollte jedes Bauteil zu 100% funktionieren. Ist da ein Fehler vorhanden, sollte der Motor eigentlich nicht laufen (so die Theorie) Tut er aber, auch mit Fehlern. Ist also NICHT die Elektronik schuld, sondern sie zeigt es einfach nur an. Es sind meistens mehr mechanische Fehler am Einspritzer, die zum Ausfall des Motors führen.

Zündung aus. Gasdrehgriff voll auf Drehen. Gasdrehgriff halten und dabei die Zündung einschalten. Injektion check leuchtet für 3 Sekunden auf. In der Zeit Gasdrehgriff los lassen. Lampe fängt an zu blinken. Mit zählen und aufschreiben anschließend mit der Liste vergleichen.
Nach dem die Fehler zum 4-mal durch gelaufen sind ist das Steuergerät resettet.
Wird dann entweder neue, aktuelle Fehler anzeigen, oder keine. Das würde heißen, dass keine Fehler vorliegen.
Ich empfehle, bevor ihr euch auf die Fehler suche macht. Als Erstes die Fehler im Steuergerät durchlaufen lassen.
File-Upload.net - Aprilia-SR-50-IE---Fehlertabelle.zip
Kann es auch ein Elektronisches Problem sein? Viel elektronik da dran?
Ja, da die Bauteile elektronisch überwacht werden, sollte jedes Bauteil zu 100% funktionieren. Ist da ein Fehler vorhanden, sollte der Motor eigentlich nicht laufen (so die Theorie) Tut er aber, auch mit Fehlern. Ist also NICHT die Elektronik schuld, sondern sie zeigt es einfach nur an. Es sind meistens mehr mechanische Fehler am Einspritzer, die zum Ausfall des Motors führen.
↧
DSSC Termine 2013 2.0 UPDATE
Hallo zusammen,
der 4. Lauf wird am 20.07.2013 als 50m Sprint auf dem RTS Treffen in Neuss auf dem TÜV Gelände ausgetragen.
Der 5. Lauf findet nicht wie geplant in Holland, sondern dafür auf dem Scooter Weekend Nürburgring statt.
Im Anhang findet ihr eine Ergänzung der Sportordnung bezüglich der Indexzeiten auf 50m Distanz.
Leider haben wir immer noch anhaltende Probleme mit unserer Homepage. Davon bitte nicht abschrecken lassen. Anmeldung ist auch immer vor Ort problemlos möglich.
Viele Grüße, Hans
der 4. Lauf wird am 20.07.2013 als 50m Sprint auf dem RTS Treffen in Neuss auf dem TÜV Gelände ausgetragen.
Der 5. Lauf findet nicht wie geplant in Holland, sondern dafür auf dem Scooter Weekend Nürburgring statt.
Im Anhang findet ihr eine Ergänzung der Sportordnung bezüglich der Indexzeiten auf 50m Distanz.
Leider haben wir immer noch anhaltende Probleme mit unserer Homepage. Davon bitte nicht abschrecken lassen. Anmeldung ist auch immer vor Ort problemlos möglich.
Viele Grüße, Hans
↧
Motorforce oder Dellorto
Moin alle zusammen,
hab mich heute mal wieder mit meinem Roller befasst. Hab mich schon seit ich ihn gekauft hab (Bastlerfahrzeug) gewundert, warum der Motor viel zu fett läuft und kaum Standgas hat. Heute mal den Vergasser zerlegt und festgestellt, dass gar keine Düsennadel drin war :D .
Jetzt bin ich zu dem entschluss gekommen, dass ich mir gleich nen 17,5er holen kann. ist ja schließlich auch nen Hyper 2 Block. Der Vorgänger hat da wohl den Original 14 mm Vergaser der mal am Roller war einfach übernommen.
17,5mm hat ja den Vorteil einer besseren inneren Kühlung. Gefahren wird er auf Original Teilen lediglich Auspuff und offener Ass sind verbaut.
Welches sind die "besseren" Vergaser ? die Motorforce nachbauten oder die Ori Dellort ?
Choke will ich wenn es geht den Originalen elektrischen weiter verwenden.
In den Ansaugstutzen passen ja denk ich mla beide.
Dankeschön für eure Rückmeldung.
Mfg Didi4ever
hab mich heute mal wieder mit meinem Roller befasst. Hab mich schon seit ich ihn gekauft hab (Bastlerfahrzeug) gewundert, warum der Motor viel zu fett läuft und kaum Standgas hat. Heute mal den Vergasser zerlegt und festgestellt, dass gar keine Düsennadel drin war :D .
Jetzt bin ich zu dem entschluss gekommen, dass ich mir gleich nen 17,5er holen kann. ist ja schließlich auch nen Hyper 2 Block. Der Vorgänger hat da wohl den Original 14 mm Vergaser der mal am Roller war einfach übernommen.
17,5mm hat ja den Vorteil einer besseren inneren Kühlung. Gefahren wird er auf Original Teilen lediglich Auspuff und offener Ass sind verbaut.
Welches sind die "besseren" Vergaser ? die Motorforce nachbauten oder die Ori Dellort ?
Choke will ich wenn es geht den Originalen elektrischen weiter verwenden.
In den Ansaugstutzen passen ja denk ich mla beide.
Dankeschön für eure Rückmeldung.
Mfg Didi4ever
↧
↧
EURO II durchmesser vom gabelschaft???
Moinsen,
weiss jermand vielleicht was für Gabeln innen keeway matrix rahmen passen???
Hat schon jemand die Gabeln gewechselt?
Vielen Dank im vorraus
gruss wuppertaler
weiss jermand vielleicht was für Gabeln innen keeway matrix rahmen passen???
Hat schon jemand die Gabeln gewechselt?
Vielen Dank im vorraus
gruss wuppertaler
↧
Blue/White Streetrox
Hallo liebe Community :)
Wollte euch mal mein Projekt vorstellen :)
Es hat alles 2011 angefangen, als Ich mir eine gebrauchte Aerox aus dem Jahr 2006 kaufte. Komplett original.
![]()
Dann kam das übliche Anfangstuning wie F1er, Blinkergläser, LED-Rücklicht und Seitenständer. :D
![]()
![]()
![]()
Joar so hat er mir schonmal gefallen, dann kam Weihnachten (2011) und ich wünschte mir ein BCD-Heck und die BCD-Sozius. Sah dann so aus :)
![]()
![]()
![]()
Dann wollte ich mal mehr Leistung und es kam ein Yasuni R, ziemlich ranzig aber ich bekam ihn sehr günstig :)
![]()
Den Rost dann bisschen abgeschliffen und er sah wieder ganz ok aus :p
![]()
Jo, dann passierte was mega behindertes, aber seht selbst :mad:
![]()
![]()
Naja konnte Ich nicht mehr ändern, hatte zu dem Zeitpunkt aber kein Geld für ne neue Lackierung, also gings erstmal so weiter:)
Blackline bekam ich auch noch irgendwann:cool:
![]()
Passend zu der Blackline tönte Ich noch das Rücklicht und Blinkergläser! (Echt gute Sache dieses Tönungsspray) ;)
![]()
![]()
![]()
Dann wollte Ich wieder mehr Leistung und Ich gewann zufälligerweise beim ScooterKingZ Weihnachtsgewinnspiel eine Stage 6 Vario :cool:
![]()
Malle Fly Clutch kam auch, aber leider keine Bilder mehr von :D
Den Yasuni R tauschte ich gegen einen Pro Replica da der Yasuni ziemlich angerostet war :D
![]()
Naja nun kam der Winter und ich hatte wieder Geld, also startete Ich ne Komplettsanierung :D:cool::rolleyes:
Konzept war: Blau/weiß
Verkleidung wurde geschliffen und dann ab zum Lackierer :cool:
![]()
Währenddessen kam noch ein Downi :)
![]()
Und dann war die Verkleidung endlich fertig :eek:
![]()
FELGEN <3
![]()
Beim Zusammenbau :)
![]()
Und dann endlich Fertig <3
![]()
![]()
Koso Tacho kam dann auch noch ;)
![]()
Fette neue Schlappen <3 :eek: (müssen noch aufgezogen werden)
![]()
Das war's
Diese oder nächste Woche kommt nochmal ne Bestellung mit neuem Federbein, weißer Sitzbank usw. :cool:
Hoffe es war nicht zu viel Text :D
Liebe Grüße
Wollte euch mal mein Projekt vorstellen :)
Es hat alles 2011 angefangen, als Ich mir eine gebrauchte Aerox aus dem Jahr 2006 kaufte. Komplett original.

Dann kam das übliche Anfangstuning wie F1er, Blinkergläser, LED-Rücklicht und Seitenständer. :D



Joar so hat er mir schonmal gefallen, dann kam Weihnachten (2011) und ich wünschte mir ein BCD-Heck und die BCD-Sozius. Sah dann so aus :)



Dann wollte ich mal mehr Leistung und es kam ein Yasuni R, ziemlich ranzig aber ich bekam ihn sehr günstig :)

Den Rost dann bisschen abgeschliffen und er sah wieder ganz ok aus :p

Jo, dann passierte was mega behindertes, aber seht selbst :mad:


Naja konnte Ich nicht mehr ändern, hatte zu dem Zeitpunkt aber kein Geld für ne neue Lackierung, also gings erstmal so weiter:)
Blackline bekam ich auch noch irgendwann:cool:

Passend zu der Blackline tönte Ich noch das Rücklicht und Blinkergläser! (Echt gute Sache dieses Tönungsspray) ;)



Dann wollte Ich wieder mehr Leistung und Ich gewann zufälligerweise beim ScooterKingZ Weihnachtsgewinnspiel eine Stage 6 Vario :cool:

Malle Fly Clutch kam auch, aber leider keine Bilder mehr von :D
Den Yasuni R tauschte ich gegen einen Pro Replica da der Yasuni ziemlich angerostet war :D

Naja nun kam der Winter und ich hatte wieder Geld, also startete Ich ne Komplettsanierung :D:cool::rolleyes:
Konzept war: Blau/weiß
Verkleidung wurde geschliffen und dann ab zum Lackierer :cool:

Währenddessen kam noch ein Downi :)

Und dann war die Verkleidung endlich fertig :eek:

FELGEN <3

Beim Zusammenbau :)

Und dann endlich Fertig <3


Koso Tacho kam dann auch noch ;)

Fette neue Schlappen <3 :eek: (müssen noch aufgezogen werden)

Das war's
Diese oder nächste Woche kommt nochmal ne Bestellung mit neuem Federbein, weißer Sitzbank usw. :cool:
Hoffe es war nicht zu viel Text :D
Liebe Grüße
↧
Aerox 13 Hinten umbauen.
:rolleyes:Hey leute hab morgen ein aerox 13 vor der tür.da ich aber allgemien das heck und so nich sooo geil finde wollte ich mir ein neues holen,da der 13er rox aber hinten anders is als die anderen serienmodelle brauche ich nun eure hilfe..
ich will eig hinten alles neu machen weil mir da nix gefällt...passen die tuning teile von str8:https://www.scooter-attack.com/shop/...leidungsteile/
auf dem 13er rox.
Bitte präzise angaben,
Danke :)
ich will eig hinten alles neu machen weil mir da nix gefällt...passen die tuning teile von str8:https://www.scooter-attack.com/shop/...leidungsteile/
auf dem 13er rox.
Bitte präzise angaben,
Danke :)
↧