Quantcast
Channel: SCOOTERTUNING - Roller Forum & Community
Viewing all 7968 articles
Browse latest View live

Mbk Nitro Papiere gesucht

$
0
0
Moin Leute, habe nen Nitro hier stehen von 2003 den YQ50 laut Papieren. Das Ding ist ein 25er. Soll aber wieder ein 50er werden. Papiere gibt's nur die 25er. Jetzt sagt mein Dekra Mensch, dass ich ihm bitte mal eine Betriebserlaubnis vom 50er bringen soll vom gleichen Baujahr, sodass er die Daten daraus nehmen kann und mir den wieder auf 50er umschreibt. Wenn jemand so lieb wäre und mir seine mal scannt. Identnummer kann natürlich geschwärzt sein. Gerne als Privatnachricht.

Gruß Rene

Setup bei 65ccm Airsal

$
0
0
Hallo,
ich habe den 65ccm Alu Airsal für den Atala Skeggia 50 AC.
Sportauspuff von Arrow.
Variomatik Naraku Sport. Gewichte 6.2gr.
Ansaugstutzen und Mebrane original.
Vergaser 17.5 - HD bei dem Vergaser 90 Orig. Jetzt 98HD Nebendüse 44.
Nadel mitte.
Luftfilter Polini Pilz.
Roller läuft nur 68 km/h ...
Motor läuft bei Vollgas rund sowie Beschleunigung ist okay. Er hat Kraft und zieht sofort los.

Ist die HD vielleicht doch zu groß?

Gruß

Speedfight Stage6 HPC Welle 80mm?

$
0
0
Hallo,
ich hab mal ne Nachfrage, ich will in einen Speedy 2 Euro 1 eine Stage6 HPC Welle einbauen. Allerdings bin ich ein bisschen irritiert, weil dort steht 80mm /12mm Pleul.
Das mit den 12 MM Pleul verstehe ich, aber wofür sind die 80mm?

Ich wollte einen stinknormalen Stage6 Racing Zylinder drauf packen. Passt das?
Ich denke mal der normale Kolben ist auch für ein 10mm Pleul oder? Aber da kann man ja ein reduzierungspleul nehmen oder?


(Edit ja ich weiss ich muss was wegdremeln im Block wegen dem breiteren pleul).

Gilera Runner C36 Tachowelle in C14

$
0
0
Hallo.

Ich habe kürzlich nette rote felgen für meinen runner (C14) erworben.
Nun is mir aufgefallen das an der vorderradfelge leider ein loch/Nut fehlt für die Tachowelle von meinem C14.

da mir aber die roten felgen deutlich besser gefallen, würde ich sehr gerne diese montieren. dafür brauche ich aber eine andre tacho welle.

Nun ist meine frage ob ich einfach eine neue Welle einbauen kann vom c36, oder passt dass dann aus iwelchen gründen dann nich?

Danke schonmal für die hilfe!!!

Ist das ne Kiesler Felge?

$
0
0
Hey liebe leute, ich hab mir bei Kleinanzeigen eine "Kiesler" Felge gekauft für 70 Euro.
Heute kam die Felge an aber ich finde sie sieht ein bisschen arg komisch aus. Natürlich es ist ein großer Reifen drauf 150/70, aber irgendwie kommt sie mir nicht ganz korrekt vor weil ich finde das Tiefbett an der felge vorderseite ist viel zu schmal ebenfalls lässt sich kein Kiesler Logo irgendwo finden.

Könnt ihr mal eure Meinung abgeben? Wenn ich die Felge auf den Stern lege, steht er auch ab, also der Felgen rand schwebt dann über den Boden. Ich find auch er steht sehr weit aus der Felge raus. Woran erkenne ich dass es ne kiesler felge ist? Hab keine andere Kiesler Felge um zu vergleichen aber auf allen Fotos im netz der kiesler felge sieht das Felgenbett vorne viel tiefer aus, oder hab ich ein knick in der Optik?

Hier ein paar Bilder:




Benzin bzw. Gemisch in der Variomatik

$
0
0
Hallo,

ich wollte meinen Roller für den Sommer wieder fertig machen und habe einen neuen Zylinder, sowie einen neuen Vergaser eingebaut. Lief zu Anfang auch echt alles super. Während des Abstimmens lief der Vergaser dauerhaft über. Habe die Dichtung gewechselt und es ging wieder. Nach ca .200 m Fahrt auf Halbgas, kamen komische Geräusche aus der Vario und man konnte den Roller nicht ankicken, da Kickstarter starr war. Habe dann den ganzen Motor wieder rausgebaut, weil ich dachte er hätte gefressen oder ähnliches. Dabei ist mir Benzin bzw. Gemisch in der Vario aufgefallen. Zwar nicht viel ,aber dennoch. Der ganze Auslass war schwarz-schmierig. Da er nicht gefressen hat, es sich beim drehen der Kurbelwelle jedoch knirschend anhört, habe ich das Polrad abmontiert und gesehen,dass es komplett hin ist. Nachdem entfernen lief die Welle wieder normal.
Sehen die Dichtungen noch gut aus oder muss ich diese erneuern? Kann es schon mal passieren, dass Benzin in die Vario gelangt?

Anbei sind noch Bilder für ein eventuell besseres Verständnis.

Danke schon mal im voraus.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20200327_180713 n.jpg (219,5 KB)
Dateityp: jpg 20200327_180717 n.jpg (213,8 KB)
Dateityp: jpg 20200327_180737 n.jpg (195,4 KB)

Wandler Peugeot Speedfight 2 mit Polini Speeddrive

$
0
0
Hallo zusammen,
ich konnte es mal wieder nicht lassen und habe mir einen weiteren Peugeot stehend AC gekauft den ich hier schön legal (Bzw. mit 50ccm) im Stadtverkehr fahren möchte.
Ich hatte noch von meinem alten Peugeot ein Polini Speeddrive hier liegen und da kam mir in den Sinn das könnte ich doch mal verbauen.
Da ist mir aber aufgefallen, dass es hier unterschiedliche Wandler bei Peugeot gibt.
In meinem Roller ist ein Wandler mit ∅128mm Wandlertellern drin.
Das Polini Speeddrive hat "nur" ∅118mm. Allerdings hätte ich auch einen Wandler mit ∅118mm hier liegen wo ich das Speeddrive verbauen könnte.

Jetzt die Frage: Würdet ihr:
1) hier auf den größeren Wandler gehen mit 128mm Wandlerscheiben mit geknickten Fürungsschlitzen oder
2)den ∅118mm Wandler und dort das Speeddrive mit linearen Führungsschlitzen verbauen?

Ich weiß ich könnte es ausprobieren, aber ich Frage lieber mal nach an die die noch da sind ;) vielleicht kann ich mir die Arbeit auch gleich sparen.

Setup ist original mit Polini Speedcontrol Vario, Stage6 CNC Riemenscheibe, Stage6 CDI, anderer Membranblock, Malossi Fly Clutch mit Wingbell.
Zylinder ist original, nach 2x 70ccm möchte ich auch noch einen originalen haben.

Und ja: Richtig Sinn macht das Speeddrive erst ab 70ccm, aber ob ichs eingebaut habe oder in der Werkstatt zustaubt ist mir Latte.

Und jetzt haut in die Tasten, Cheerio!

Elektronik großteils außer Funktion

$
0
0
Servus,

ich restauriere gerade eine Gilera DNA 50 LC welche ich in recht schlechtem und nicht fahrbereitem Zustand günstig erworben habe.
Mittlerweile ist alles überholt und ich wollte mich an den Zusammenbau machen, allerdings ergab der Elektronik-Check dass einiges nicht geht wie es sollte, vielleicht könnt Ihr mir helfen:

Geht: Hupe, Fernlicht, Digitalanzeige am Tacho (Temp, Tank, 0km/h Anzeige, Öl-Warn, Tank-Warn.)

Geht nicht: Bremslicht, Blinker vorn und Hinten, E-Starter, Drehzahlmesser (Nadel steht auf null und klappert nur beim Selbsttest nach Zündung Ein statt einmal durchzulaufen)

Zusammengeschlossen habe ich meines Erachtens nach alles richtig, die Stecker sind ja kaum falsch anzuschließen? Die Batterie ist neu, die Sicherung ist neu (7,5A).
Der Gleichrichter sieht eigentlich gut aus, keine Anzeichen eines Defektes.
Der Motor läuft aktuell noch nicht, ist gerade erst mehr oder weniger zusammen gebaut, ich wollte erst die Elektrik zum Laufen bringen bevor ich mich um den Motor kümmere.

Was aktuell nicht angeschlossen ist: Öltank (wurde entfernt), Elektro-Choke (Neuer Vergaser hat keinen), Zündspulen-/CDI 4Pol Anschluss (Lichtmaschine wurde durch eine MVT Millenium ersetzt, diese hat einen eigenen CDI- und Zündspulenanschluss) und Wegfahrsperre (war nie vorhanden).

Ich werde jetz testen den Gleichrichter und das Anlasser-Relais noch zu tauschen.. oder kann es auch sein dass der Tacho defekt ist (wegen dem Rattern der Drehzahlanzeige) und daher die restlichen Funktionen außer Funktion sind? Bin etwas ratlos, vielen Dank für Eure Hilfe!! :>

Mbk Nitro nur 60 kmh brauche mal einen rat...

$
0
0
ersteinmal hoffe ich das es hier richtig ist, habe gerade meinen account von 2007 entstaubt ^^ und hier hat sich einiges getan.


bin ziemlich verzweifelt ^^ ,meine nitro fährt nur 60-62 ...bergab 70-71 laut tacho sowie +- laut navi, bin der meinung etwas mehr müsste da gehen?
hatte die letzte vor 10 jahren gefahren nur damals noch mit 70cc und bli bla blubb... bin nun ziemlich raus aus dem thema,aber habe mir eine nitro gekauft und soweit restauriert ^^ mal ein wenig ablenkung von den kindern und corona :)

nun versuche mich mal kurz zu halten.
anzug super, durchzug super, scheint nicht zu überdrehen oder ähnliches (habe kein dzm wird noch bestellt zum nachstimmen...) aber hört sich erstmal nicht so an
bei halbgas ungefähr ist 60kmh erreicht mehr geht nicht , gebe ich dann vollgas wird er nur lauter aber es passiert nichts mehr .


Daten:
Nitro bj 2003
12mm ori gaser ori 86 HD (vorher 17,5 selbe Problem) Kerze etwas dunkles Reh braun
Malossi luftfilter einlage
Malossi multivar 5g gewichte (mit edding strich gemacht keilriemen geht weit genug hoch)
7%gdf weis polini
Kupplungs Federn polini, da weiß ich Grad die Farbe nicht..meine gelb?
Technigas next r
Top Performance cdi (die gelbe)
50cc Black series von motorforce
Offener Ass
6 Klappen membrane
Alles ist entdrosselt!

hoffe jemand hat einen tipp ^^ erwarte nicht 100 oder ähnliches das ist klar ^^ aber denke 70-80 sollte er wohl herum schaffen? meine damalige war zum. laut tacho damals auf 90lt nur entdrosselt mit sportpott und vario, dahher müsste doch etwas mehr gehen
vielleicht gewichte zu leicht? macht es so viel aus? macht der pott vllt dicht wegen zuviel drehzahlen? ansonsten weis ich nicht mehr weiter...

Danke schonmal für eure bemühungen

Aerox bj 2012 Drosslung

$
0
0
Servus ,

Habe eine roxxi geschossen . Von nem Opa 👴 . bj 2012. 2800 km . 100% original. 800€😅.

Meine frage :
Ist es normal das er keinen Ring in der vario hat ? Der braucht auf Tempo 60 lt. Fast 400 Meter. Die Gewichte sind 8,5 Gramm sind gelbe also sehen original Yamaha Aus.

Hatte gleich mal den Vergaser(kein gasanschlag vorhanden.) und Lufi sauber gemacht, keine Besserung.
Gewichte auf 5 Gramm geändert, läuft deutlich besser als 8,5 Gramm. Aber kein km/h schneller.

Meine Frage an euch jetzt:

Ist der nur durch Gewichte und Auspuff gedrosselt ? 50 cdi ist es zu 100%.

Aerox noch funktionstüchtig ?

$
0
0
Hallo Freunde,
aufgrund viel langweile hab ich mich dazu entschlossen nach ca. 3 Jahren meine Aerox wieder fertig zu machen.
Zylinder hab ich gestern auseinander gebaut. (Bilder folgen)





Was sagt ihr ? Sind die Teile noch in Ordnung ?

Viele Grüße

Due plus yasuni r 17,5 gaser

$
0
0
hallo liebe tuning gemeinde
da ich etwas am verzweifeln bin möchte ich euch mal um tipps bitten
Setup:
Due plus
BGM Vollwangen
yasuni r ich weis der pott ist zu klein aber ABE und nicht zu laut ist mir wichtig.
17,5 gaser ja ich weis 19 wäre besser hatte auch schon 21 aber der verbrauch ist mir zu hoch
OVK mit polini 15%GDF und 7,5g Malossi Rollen
VL13 Membrane
offener Ass
MVT Zündung aber mit Licht
Malossi Matte
Malossi 11% Getriebe

zu meinem problem:
ich finde das eisen geht einfach nicht richtig 95 max speed aber da sollte mehr gehen,was wären eure empfehlungen bzw tipps.

hoffe ihr könnt mir helfen

MHR Replica 70cc

$
0
0
Moin Moin.




Ich wollte einfach mal nachfragen,mein Piaggio NRG Power DT ist ja leider als 25 KM/H angemeldet.


Man darf ja keine Sportpötte fahren.Ich würde aber gern den Malosi MHR Replica 70cc wieder verbauen,nur ist das Problem der Endpott.


Gibt es einen Endpott,der relativ original aussieht,aber den Durchlass eines Yasuni C16.07 in etwa hat? Oder ähnlich?


Hatte den Yasuni c16.07 mit dem Zylinder drauf,bis einer von unseren Freunden meinte,das geht so nicht :( Da musste ich es zurück bauen.




Lg Dom

Öltank - was ist das für ein Stecker?

$
0
0
hi zusammen,

wollte mal fragen, was das für ein Anschluss/Stecker ist?
Die beiden goldenen Stecker sind gemeint.
Diese gehen an meinen Öltank ran. Was genau ist das?

Und noch eine Frage;
wo ist meine Ölpumpe?
Das ist ein Sym Flash von 1996.

mfg

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg img_3953.jpg (114,6 KB)
Dateityp: jpg img_3954.jpg (80,3 KB)

Gilera Runner C46 Kurzschluss

$
0
0
Guten Abend Leute,

nach Jahren habe ich mir wieder einen gebrauchten Roller (Gilera Runner 50 SP Bj.2010) zugelegt und habe aktuell etwas Probleme mit der Elektrik.

Kurz zur Vorgeschichte: ich habe den Motorblock in den letzten Tagen komplett zerlegt und den Motor neu aufgebaut, alles original, da die Kurbelwellenlager hinüber waren.

Gestern habe ich die neue Batterie angeschlossen und es hat ordentlich gefunkt, Sicherung sofort durchgebrannt (die 7,5A Haupt Sicherung an der Batterie).

Der Motor läuft sehr gut und springt mit Kickstarter an, habe auch schon eine Runde gedreht. Nur Anlasser, Hupe, Blinker und Bremslicht funktionieren nicht.

Testweise habe ich heute mal eine 10A Sicherung eingebaut, die hält. Allerdings verliert die angeschlossene Batterie dann extrem schnell an Spannung und entlädt sich innerhalb von wenigen Minuten (gemessen mit Multimeter). Das komische ist, dass das Phänomen auch auftritt, wenn die Zündung aus ist. Die Batterie entlädt sich also schon sobald sie angeschlossen ist.

Der Kabelbaum ist komplett original und soweit ich das gesehen habe, ist auch bisher noch nichts daran verändert worden. Bisher habe ich die Verkleidung entfernt und mal alle Stecker nach und nach getrennt und vorher und nachher die Spannung gemessen, leider keine Veränderung. Sobald die Batterie angeschlossen ist entlädt sie sich rapide und die 7,5A Sicherung brennt sofort durch.

Leider bin ich was die Elektrik betrifft nicht ganz so fit, ich hoffe mir kann hier jemand helfen!

Danke schon mal und einen schönen Abend

Wann Trommelbremse ersetzen?

$
0
0
hi zusammen,

die Trommelbremsen...kann diese erneuern oder neue Bremsbacken o.ä. einbauen?
Woran erkennt man, wann eine Trommelbremse nicht mehr OK ist?

mfg

Suzuki Katana - Malossi Multivar + Yasuni ECO Abstimmung

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,

Ich hoffe stelle hier die richtige Frage zum Thema Abstimmung Bzw. Gewichte. Mein kleiner Suzuki Katana LC 2001 habe ich eine Malossi Variomatik / Multivar Tielenr. 5111298 gegönnt, nach dem meine Gewichte 4 eckige gewesen sind.

Mein Suzuki ist soweit Serie bis auf den Yasuni ECO Auspuff (Drossel am Auspuff sind entfernt).
Zu der mitgelieferten Feder. Diese würde ich merklich weicher beschreiben als die Original Feder.

Bei der Variomatik sind 8 Gr. Gewichte und eine Gelbe Feder. Ausprobiert extrem schlechter Abzug. Beschleunigung schlechter als Original.

Ich habe die Variomatik dann mit 6 Gr. Gewichte und der Original Feder ausprobiert. Fuhr sich eigentlich ganz gut aber er hat schon etwas hoch gedreht. Hier war extrem viel Abrieb von der Kupplung zu sehen. Ist das normal ?

Das ganz habe ich dann noch mal mit 5.1 Gr. Gewichte + Original Feder ausprobiert, wo er wirklich viel zu hoch gedreht hat.

Das ganze dann noch mit 6 Gr. und gelber Feder. Läuft ihm fehlt es oben aber an Kraft auf 60 (Lt. Tacho) zu kommen. Hat merklich Drehzahl Schwankungen.

Nun zu meiner Frage. Sollte ich die gelbe Feder drinnen lassen und es noch mal mit 7 Gr. Gewichte probieren ?
Oder lieber die Original Feder und 6Gr. Gewichte ggf. noch mal die 6.5 oder 7 probieren?

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben

Viele Grüße Daniel

Piaggio Sfera auspuff an nrg mc3

$
0
0
Nabend,

Ich wollte mir ein leovince touring auspuff kaufen, der verkäufer hat sfera nur hingeschrieben

Ich habe nach touring sfera geguckt und in der Abe liste ist nur mc2 aufgelistet.
Heißt das es würde bei mir nicht passen? Dachte alle piaggio wären gleich nur da stehr halt nur mc2

Aerox springt schlecht an!! Und geht einfach während der Fahrt Aus

$
0
0
Hallo allerseits,
Ich habe bei meine Aerox(bj2011) das der schlecht anspringt wenn der länger steht zb. 8 Stunden oder über Nacht!
Habe schon sehr viel gelesen aber ich kann sagen dass
-Zylinder plus Kolben komplett neu sind

-Vergaser 17.5 dell'orto komplett neu ist

-E-chocke test eben selber durchgeführt und funktioniert einwandfrei.

-Benzinhahn wenn man am Unterdruck Schlauch saugt, läuft das Benzin auch stark herunter

Zündkerze ist auch neu
Membrane und ansaugstutzen sind auch neu .
Luftfilter Original, gereinigt*

Woran kann es Liegen das der so schlecht anspringt ?

2es Problem ist wenn er angeht kann man normal Fahren, hatte aber das Problem das der einfach während der Fahrt ausgeht, hat sich so angefühlt als hätte es kein Strom mehr gegeben... Zündung aus Zündung an und mit e starter wieder an, und weiter Fahren.. manchmal 30 Meter weiter Fahren, manchmal ohne Probleme mehr ..

Zur Info wapu neu alles entlüftet , Kühler wird auch warm also läuft sie einwandfrei.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Lg

Ölpumpe sifft und Öl tritt nach Motorlauf ins Zündungsgehäuse

$
0
0
Hi zusammen,

Lang lang ists her - doch nun habe ich meinen Roller wieder zum laufen gebracht :)

.. wenn die Ölpumpe nicht siffen würde.

Siehe Bild:

1) Läuft der Motor
2) Wenn ich den Roller nachts abstelle, finde ich am morgen Öltropfen im Zündungsgehäuse.
3) Simmerring KW ist dicht, ist neu (habe den gesamten Motor revidiert)
4) Die Ölpumpe sifft im Bereich der Auflagefläche.

--> Was ist da los? Hatte sogar eine neue Ölpumpe montiert, auf den Bildern ist die Originale. Aber das selbe Spiel.

Könnt ihr mir helfen? Warum sifft die Ölpumpe?

Grüße!

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image0.jpg (191,8 KB)
Viewing all 7968 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>